Informationen zum Forum Adobe Acrobat 3D u. Professional:
Anzahl aktive Mitglieder: 305
Anzahl Beiträge: 1.060
Anzahl Themen: 268

Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 1 - 13, 15 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen computer sec.
Adobe Acrobat : Acrobat7 Falsche buchstaben
plank am 01.03.2005 um 19:49 Uhr (0)
Ich habe ein Ragtime (Layout programm) dokument mit adobe 7.0 standart distiller in pdf konvertiert. wenn ich es jetzt an einem anderen computer, ebenfalls mit acrobat 7 standart ausdrucke, werden manche texte, mit sinnlosen buchstabenfolgen ersetzt. Warum das? Alle schriftarten sind auf beiden computern installiert. kennt jemand dieses problem. danke ------------------ mfg plank

In das Form Adobe Acrobat wechseln
Adobe Acrobat 3D u. Professional : EAN-13 Barcode
CAD-Huebner am 05.10.2011 um 21:23 Uhr (0)
Vielleicht hilft ja schon diese Barcodeschrift weiter (inkl. Freeware Tool zum Generieren von EAN-13 Barcodes) http://www.leaf-computer.de/turbo-barcode.html ------------------Mit freundlichem GrußUdo Hübnerwww.CAD-Huebner.de

In das Form Adobe Acrobat 3D u. Professional wechseln
Adobe Acrobat Professional : Fehlerhafte Ausdrucke aus Acrobat 6.0 Pro
Snofru am 26.10.2004 um 17:01 Uhr (0)
Hallo alle zusammen Ich habe Probleme beim Drucken von grossen Plänen. Ich bekomme von extern pdf-Dateien mit der Grösse 190 x 60 cm und will diese dann mit Acrobat auf einen unserer Plotter (DesignJet 1050C oder DesignJett 800) ausgeben. Das Problem ist, dass mir beim Ausdruck immer ein paar Zentimeter (zwischen 20 und 40) abgeschnitten werden. Werden einfach nicht gedruckt. Obwohl ich das Papierformat anpasse und genug Rand aussen rum dranlasse. Die kleine Druckvorschau zeigt den Plan auch korrekt und ...

In das Form Adobe Acrobat Professional wechseln
Adobe Acrobat : A0 mit Akrobat 6.0 pro ohne Schrift
wronzky am 10.05.2005 um 10:45 Uhr (0)
Ich weiss nicht, ob es noch relevant ist, aber für die Free-PDF Variante mit ghostscript habe ich hier was gepostet. Henning Jesse ------------------ VoxelManufaktur Computer-Dienstleistungen für Architekten und Ingenieure http://www.voxelman.de

In das Form Adobe Acrobat wechseln
Adobe Acrobat : PDF-Dateien zu Groß beim Plotten!
baumgartner am 27.10.2005 um 09:48 Uhr (0)
hallo,1. Druckereinstellungen/Optionen/Qualität: Entwurf(schnell)2. Druckereinstellungen/Weitere Optionen: bei Speichermangel im Computer wählenUnd wenn die Zeichnunge als TIFF ankommt, kannst du mit CorelDraw oder sonst was die Auflösung gewaltig reduzieren. Die Druckqualität ist dann immer noch gut genug.------------------Grüsse aus dem Schwarzwald www.Andreas-Baumgartner.de

In das Form Adobe Acrobat wechseln
Adobe Acrobat : Ausgabe in Datei
Amnisha am 18.01.2006 um 09:30 Uhr (0)
Zuerst vorab. Ich hab schon in der Adobe Hilfe nachgesehn und hier die Suche benutzt und nicht passendes gefunden.Ich möchte aus der PDF eine PLT machen um daraus dann eine DXF zu machen die ich in eine MI umwandeln kann um meine Schalung einzuzeichnen. Eigentlich geht das. Hab ich ja schon mal gemacht und mein Kollege auch, aber bei dieser PDF die ich jetzt habe gehts irgendwie nicht. Mit meinem alten Rechner könnte ich noch ne PRN draus machen aber die kann ich in Plotvision nicht öffen und ne DXF draus ...

In das Form Adobe Acrobat wechseln
Adobe Acrobat : Ausgabe in Datei
Amnisha am 18.01.2006 um 10:36 Uhr (0)
Thomas, ich könnte Dich knutschen. Aber guck mal, was der Konverter mit den Linien macht. ------------------Amnisha Der Computer arbeitet deshalb so schnell, weil er nicht denkt. ------------------------Gabriel Laub, polnisch-deutscher Schriftsteller------------------------

In das Form Adobe Acrobat wechseln
Adobe Acrobat : Ausgabe in Datei
Amnisha am 18.01.2006 um 11:26 Uhr (0)
Was ist das denn? ------------------Amnisha Der Computer arbeitet deshalb so schnell, weil er nicht denkt. ------------------------Gabriel Laub, polnisch-deutscher Schriftsteller------------------------

In das Form Adobe Acrobat wechseln
Adobe Acrobat : Ausgabe in Datei
Amnisha am 18.01.2006 um 13:06 Uhr (0)
Ja danke Axel, das hab ich jetzt verstanden. Dann werde ich mal versuchen, das Teil abzuzeichnen.Muß ich eben ständig den Architekten anrufen undnach Maßen fragen. Selber schuld wenn der dann genervt ist.Hab ihn ja schon um die DXF-Datei gebeten. Bekomme sie aber nicht. ------------------Amnisha Der Computer arbeitet deshalb so schnell, weil er nicht denkt. ------------------------Gabriel Laub, polnisch-deutscher Schriftsteller------------------------

In das Form Adobe Acrobat wechseln
Adobe Acrobat Professional : maximale Aktivierungsanzahl erreicht -> was nun?
dieter.rost am 07.10.2006 um 04:48 Uhr (0)
Werte Fachkollegen,nach dem Start von Adobe 3D kommt das Fenster "Adobe-Aktivierung" mit dem Text "Die Konfiguration Ihres Computers wurde .. offenbar geändert ..." und die Aufforderung, diese " für die neue Systemkonfiguration zu aktivieren". Die Internet-Aktivierung erkennt eine maximale Aktivierungsanzahl und lehnt somit eine Aktivierung ab. Die vorgeschlagene Vorgehensweise der Übertragung der Aktivierung von einem Computer auf den anderen ist mir zu aufwändig. Eine automatische telefonische Aktivierun ...

In das Form Adobe Acrobat Professional wechseln
Adobe Acrobat 3D u. Professional : Plot großer pdf - hp 800 = Problem
N.Lesch am 16.06.2007 um 15:26 Uhr (0)
Hallo Uwe, was hast du denn für Probleme. Dauert es sehr lange bis die Daten am Plotter ankommen ?Dann Mußt Du bei den Einstellungen angeben im Computer verarbeiten. Ist ziemlich weit hinten. Kommt das Format nicht richtig heraus ? Dann versuche mal eine ältere oder neuere Version von Acrobat.Das Druckmenü von Acrobat nimmt bei mir die Einstellungen meißt erst beim 2. mal an, aber dann stimmt es meistens. Druckst Du viele PDFs ? Stecker rausziehen und wieder reinstecken hat bei mir auch schon mal geholfen. ...

In das Form Adobe Acrobat 3D u. Professional wechseln
Adobe Acrobat 3D u. Professional : Plot großer pdf - hp 800 = Problem
Michael 18111968 am 25.06.2007 um 08:48 Uhr (0)
Ich hatte bei unserem HP 500PS manchmal ähnliche Probleme, aber spielen mit den Windows-Treiber-Einstellungen hat geholfen!Versuch mal die Druck-Einstellungen bei "Fehlerbehebung und Softwareprobleme" im letzten Register "Dienste", die Einstellung "Auftrag als Bitmap senden (in Computer verarbeiten)" macht den Druck zwar nicht grade schneller, aber bei uns gehts damit!Es gibt auch noch einige andere Einstellungen je nach Treiber, den Du verwendest! HTH ------------------Guten Morgen - und falls wir uns ni ...

In das Form Adobe Acrobat 3D u. Professional wechseln
Heisse Eisen : subwoofer an Computer??
Engel07 am 07.09.2007 um 11:06 Uhr (0)
Hi!Ich habe/hatte genau das gleiche Problem. Wir haben in der Firma aber noch "DocuCom" auch ein PDF-Bearbeitungsprogramm.Habe dort den Stempel von meiner Vorlage erstellt (war eigentlich nur Interesse halber) und siehe da es funzte. Nun muss der Kollege sein Zeugs zwar dort abstempeln, aber es war für uns der Weg des geringsten Widerstandes.Leider habe ich auch nicht herausgefunden, warum es in Adobe nicht geht.Vielleicht kann ja jetzt "uns" jemand noch weiterhelfen. Würde mich auch brennend interessiere ...

In das Form Heisse Eisen wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1   2 

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz